Dramaturgisch denken im besten Sinn.
Das bietet
act-back.
„Denken und Schauen, Gespräch und Spiel kommen im Theater act-back zusammen. Gedanken werden anschaulich, Ideen bekommen Hände und Füsse. Die Entfaltung von Themen gestaltet sich als Bewegung, die immer weiter und immer tiefer geht: Vom Gedanken zur Aufführung, vom Spiel zum Gespräch und von dort zu neuen Aufführungen. Immer entsteht das Schauspiel aus dem Augenblick, und immer verwandeln die ausdrucksstarken Schauspieler:innen Gedachtes in einen dichten und eindringlichen szenischen Zusammenhang. Sie arbeiten, mit Friedrich Dürrenmatt, dramaturgisch. Sie gehen, wie Dürrenmatt, „nicht von einer These, sondern von einer Geschichte aus.“ Das Publikum ist eingeladen, mitzudenken, mitzufühlen, weiterzudenken. Denn, nochmals Dürrenmatt: „Was alle angeht, können nur alle lösen“.„
Brigitte Boothe, Professorin der Psychologie
Theater act-back und Brigitte Boothe:
Spielen mit dem Tod
30. Juni, 18:30Uhr, Vögele Kultur Zentrum
Er entreisst uns Menschen, die wir lieben. Wenn er droht, unser eigenes Lebenslicht auszulöschen, kann Todesangst uns packen. Der Tod steht neben uns und doch versuchen wir ständig, ihn auf Distanz zu halten. Dabei wissen wir doch, dass er unausweichlich ist.
Im Zusammenspiel zwischen der Psychologieprofessorin und Psychoanalytikerin Brigitte Boothe und dem Theater act-back entstehen auf der Bühne Szenen und Geschichten, in denen der Tod und sein Treiben lebendig werden. Sie kommen aus dem Alltag, diese Geschichten, aus der Welt des Realen. Aber sie kippen immer wieder ins märchen- und traumhafte. Dorthin also, wo wir seit eh und je ein bisschen Klarheit und ein bisschen Trost suchen.

Buchen sie uns für
Interaktives Unternehmenstheater
Forumtheater zu Ihrem Thema
Theater für Bildungsinstitutionen
Massgeschneiderte Videoszenen
Mit diesen Partnern durften wir bereits zusammenarbeiten.


ZHAW





ZHAW







ZHAW


VBZ


















