Unterrichtsbausteine
Mit Pädagog:innen entwickelt.
Auch nur ein Mensch
–
Dreizehn Unterrichtsbausteine zur Antirassismusbildung
Das Theater act-back hat in Zusammenarbeit mit erfahrenen Pädagog:innen dreizehn Unterrichtsbausteine zur Antirassismusbildung erarbeitet.
Lehrpersonen, die eine Aufführung zur Prävention von Rassismus und Diskriminierung beim Theater act-back buchen, bekommen diese gratis zur Verfügung gestellt. Die Materialien liegen in Form konkreter Lektionsplanungen vor und sollen die Lehrpersonen dabei unterstützen, die Fokusthemen der interaktiven Aufführungen im Unterricht weiter zu vertiefen.
Die Unterrichtsbausteine können jedoch auch losgelöst von den Theateraufführungen eingesetzt und zu einem Gesamtpreis von 25 CHF per e-mail separat bestellt werden. Die Zustellung erfolgt im PDF-Format.
THEMENÜBERSICHT
Aufbau der Lektionsreihe
Die Unterrichtsbausteine können sowohl einzeln in der Klasse durchgeführt, als auch miteinander kombiniert werden. Der jeweiligen Unterrichtsidee geht ein kurzer pädagogischer Kommentar voraus, welcher die Lernziele erläutert, didaktische Empfehlungen enthält und weiterführende Materialien und geeignete Verknüpfungen mit anderen Unterrichtsbausteinen auflistet. Dem darauf folgenden tabellarisch strukturierten Lektionsplan sind die für die Durchführung benötigten Zusatzmaterialien direkt angehängt.
THEMENÜBERSICHT
Unterrichtsbaustein 1:
Vorurteile – ein Experiment
Unterrichtsbaustein 2:
Stereotype
Unterrichtsbaustein 3:
Unbewusste Vorurteile
Unterrichtsbaustein 4:
selbsterfüllende Prophezeihungen
Unterrichtsbaustein 5:
Dimensionen von Heterogenität und Chancenungleichheit
Unterrichtsbaustein 6:
Privlegiertheit
Unterrichtsbaustein 7:
Judenverfolgung und Holocaust
Unterrichtsbaustein 8:
Antisemitismus und antijüdische Propaganda im dritten Reich
Unterrichtsbaustein 9:
Zuschauereffekt, Konformitätsdruck und Zivilcourage
Unterrichtsbaustein 10:
Identität, Individualität und Vielfalt
Unterrichtsbaustein 11:
Heimat – Was ist das?
Unterrichtsbaustein 12:
Bedrohte Heimat?
Unterrichtsbaustein 13:
Rassismus und Rassismusstrafnorm
Lernziele
Die Lernziele der Lektionsreihe sind auf den Lehrplan21 abgestützt und orientieren sich an den Bildungszielen für eine nachhaltige Entwicklung gemäss BNE.
SENSIBILISiERUNG
der Schüler:innen für die verschiedenen Manifestationen von vorurteilsbehaftetem Denken und für die vielfältigen Formen von Abwertung, Ausgrenzung und institutionellem, ideologischem und individuellem Rassismus.
ANREGUNG
zur kritischen Selbstreflexion und zum Überprüfen eigener Denk- und Handlungsmuster.
ERMUNTERUNG
eigene Zurückhaltung im Kontakt mit “Unbekanntem” zu überwinden und durch Kennenlernen Nähe entstehen zu lassen.
BEWUSSTSEIN SCHÄRFEN
für die Bedeutung von deutlich geäusserter Solidarität gegenüber Opfern von Abwertung, Ausgrenzung und rassistischer Diskriminierung.
ERMUTIGUNG
sich aktiv gegen Abwertung, Ausgrenzung, Rassismus und Diskriminierung und für ihre Opfer und Rassismusprävention einzusetzen.